JACOBI, GEORG

JACOBI, GEORG
JACOBI, GEORG (1840–1906), violinist and conductor. Born in Berlin, Jacobi worked as a violinist and conductor in Paris. In 1871 he was appointed leader of the orchestra at the Alhambra Theatre, London, where he remained for 26 years. During this period he composed or arranged the music for over 100 ballets, among them Yolande (1877), The Golden Wreath, and Beauty and the Beast (1898).

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Georg Baumann — ist der Name folgender Personen: Georg Baumann (Bildhauer), deutscher Bildhauer des Frühbarock in Hamburg, schuf dort 1610 die Kanzel von St. Jacobi Georg Baumann (Buchdrucker) (1592–1650), deutscher Buchdrucker in Breslau Georg Baumann… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobi — ist der Familienname folgender Personen: Abraham Jacobi (1830–1919), deutsch US amerikanischer Kinderarzt Albano von Jacobi (1854–1928), deutscher Offizier und Diplomat Ariane Jacobi (* 1966), deutsche Jazzsängerin und Moderatorin Arnold Jacobi… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel G. W. F. Hegel Philosophe allemand Époque Moderne Portrait de Hegel par Schlesinger (1831) Naissance  …   Wikipédia en Français

  • Georg Wilhelm Wilhelmi — (auch Wilhelmy) (* 1748 in Weißenbach in Unterhessen ; † März 1806 in Oldendorf) war ein deutscher Orgelbauer, der von 1781 bis 1806 in Stade tätig war. Leben Georg Wilhelm wurde als Sohn eines Müllers 1748 in Weißenbach in Unterhessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heinrich Ludwig Nicolovius — Georg Heinrich Ludwig Nicolovius, Lithographie von Henry Cohen nach einem Gemälde von Christian Hohe Georg Heinrich Ludwig Nicolovius (* 13. Januar 1767 in Königsberg (Preußen); † 2. November 1839 in Berlin) war ein preußischer Ministerialbeamter …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobi — Jacobi,   1) Carl Gustav Jacob, Mathematiker, * Potsdam 10. 12. 1804, ✝ Berlin 18. 2. 1851, Bruder von 5); habilitierte sich 1824 in Berlin, war 1826 43 im preußischen Königsberg tätig (ab 1830 als Ordinarius), wo er sich unter dem Einfluss von F …   Universal-Lexikon

  • Jacobi [2] — Jacobi, 1) Johann Georg, Dichter, geb. 2. Sept. 1740 in Düsseldorf als Sohn eines begüterten Kaufmanns, gest. 4. Jan. 1814 zu Freiburg i. Br., widmete sich in Göttingen dem Studium der Theologie und Philologie, insbes. auch der Lektüre englischer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann — (* 14. Februar 1811 in Fürstenau; † 7. Januar 1881 in Königsberg) war ein deutscher Orientalist, Philologe und Mathematikhistoriker. Nesselmann studierte 1831 bis 1837 Mathematik (bei Carl Gustav Jacobi und Friedrich Julius Richelot) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Nesselmann — Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann (* 14. Februar 1811 in Fürstenau; † 7. Januar 1881 in Königsberg) war ein deutscher Orientalist, Philologe und Mathematikhistoriker. Nesselmann studierte 1831 bis 1837 Mathematik (bei Carl Gustav Jacobi und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobi — Jacobi, 1) Johann, Bildgießer, geb. 1664 in Homburg vor der Böke, kam 1697 nach Berlin. u. seine erste Arbeit war die Bildsäule des Kurfürsten Friedrich III. zu Fuß nach dem Schlüterschen Modell; 1700 goß er die Statue des Kurfürsten Friedrich… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”